Freitag, 22.09.2023
09:30-16:30 Schmidts Tivoli
16:30-19:00 Sonnendeck St. Pauli
SUSTAIN! – Green Culture Summit
Vorhang auf für die erste Kreislauffähigkeits- und Nachhaltigkeits-Konferenz für die Musik- und Veranstaltungsbranche als Teil des Reeperbahn Festivals.
Spannende Panels, Keynotes und inspirierende Geschichten erwarten euch am Freitag, 22. September, zwischen 09:30 – 16:30 Uhr im Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz im Herzen Hamburgs.
Der eintätige SUSTAIN! Summit ist ein Ort für Empowerment und Inspiration. Motivierende Beispiele aus der Praxis treffen in Hamburg auf Politik, Wissenschaft und die elementaren Fragen: Wie gelingt uns die nachhaltige Transformation als Kulturbranche? Wie können wir Nachhaltigkeit finanzieren und von inspirierenden Praxisbeispielen aus ganz Europa lernen?
Der SUSTAIN! Summit ist barriere- und kostenfrei zugänglich, auch ohne Reeperbahn Festival- oder Konferenz-Ticket.
Wir laden alle Veranstalter*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen und Interessierte ein, am SUSTAIN! – Green Culture Summit teilzunehmen!
Bei Getränken und Networkmöglichkeiten im Beachclub Sonnendeck St. Pauli lassen wir den Nachmittag bei den Landungsbrücken ausklingen – Panoramablick inklusive!
Melde dich an und komm vorbei – First Come First Served!
Programm
Das Programm der Premiere umfasst spannende Gäste aus Politik, Veranstaltungs- und Musikbranche, Wissenschaft sowie Aktivismus. In Panel-Diskussionen, Keynotes und (mindestens) einer Runde Bullshit Bingo zum Thema Klimakrise, werden Theorie- und Handlungswissen aus der Schnittstelle Kultur & Nachhaltigkeit an Entscheider*innen vermittelt.
Im Foyer des Schmidts Tivoli kann man zudem innovative Ideen aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft kennenlernen und sich mit Initiativen sowie Dienstleister*innen rund um Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit in der Kulturbranche austauschen.
Ziel der Veranstaltung ist es, eine bundesweite und internationale Vernetzung von Akteur*innen der Musik- und Veranstaltungsbranche mit den Themen Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit herzustellen und Handlungswissen aus der Praxis weiterzugeben.
Get In
Ende:End: 10:15
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Begrüßung durchs Team
Sprecher*innen: Speaker:
The Changency, Green Events Hamburg
Panel Details
Vorhang auf für den ersten SUSTAIN! – Green Culture Summit!
Was, wenn wir die Lösungen nicht nur kennen, sondern sie auch umsetzen und eine bessere Zukunft für alle tatsächlich möglich ist? Das dachten sich die Initiator*innen von SUSTAIN! und setzten prompt einen Summit auf, bei dem es genau darum geht: Empowerment und Optimismus statt Apokalypse – mit Macher*innen aus ganz Europa, die den Wandel in der Kulturbranche bereits vorleben und ihr Wissen teilen. Willkommen bei der Premiere von SUSTAIN!
Ende:End: 10:30
What you measure you will manage: Klimabilanzen für das Reeperbahnfestival
Sprecher*innen: Speaker:
Jacob Sylvester Bilabel, Ramona Kappmeyer
Panel Details
Das Reeperbahn Festival geht proaktiv voran: Im Projekt „Klimabilanz Reeperbahn Festival“ erhalten bis zu 7 Spielstätten des Reeperbahn Festivals für das Jahr 2023 eine Klimabilanzerstellung. Nach dem englischen „What you measure you will manage” können so die Grundlage für eine Richtungsänderung hin zur Vision klimaneutrales Reeperbahn Festival gelegt und praktische erste Schritte in diese Richtung unternommen werden. Wie diese Schritte aussehen und was die größten Klimafaktoren im Kulturbereich sind, das wird in diesem Vortrag vorgestellt.
Das Projekt wird ermöglicht durch eine Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Bilanzierungen werden durch Expert:innen der Thema1 GmbH durchgeführt und auf dem Reeperbahn Festival 2024 präsentiert.
Ende:End: 10:45
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Grußwort aus dem Bundesministerium für Wirtschaft & Klimaschutz
Sprecher*innen: Speaker:
Panel Details
Grußwort zum Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft für die Veranstaltungswirtschaft.
Michael Kellner (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft) wird in seinem Vortrag Ausführungen zu den Herausforderungen und Chancen des Klimaschutzes und der Kreislaufwirtschaft für die Veranstaltungswirtschaft machen.
Ende:End: 11:30
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Klimaschutz und Konzerte: Außer Beratung nichts gewesen?
Sprecher*innen: Speaker:
Lena Hansen, Ole Plogstedt, Stephan Thanscheidt, Michael Kellner
Moderation:
Panel Details
Klimaschutz und Konzerte: Außer Beratung nichts gewesen? Wieder einmal gerät das Musikgeschäft ins Hintertreffen. Während Großunternehmen wie Intel oder Thyssen-Krupp mit Milliardenbeträgen bei ihren Transformationsbemühungen hin zu klimafreundlichen Produktionsbedingungen unterstützt werden, gibt es für die emissionsintensive Konzertbranche mehrheitlich gerade einmal Beratungsangebote. Dabei wurden nahezu alle Wirtschaftszweige bei der Konzeption des Green Deal der Europäischen Union mitbedacht. Auch gibt es den Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung, 2023 mit einem budgetierten Ausgabevolumen in Höhe von nahezu 36 Milliarden Euro sowie weitere unzählige Förderprogramme zugunsten der Verbesserung der Klimabilanz. Wo aber gibt es jene Förderinstrumente und monetären Beihilfen für die notwendige Modernisierung von Konzerten, Tourneen und Festivals im Sinne des Klimaschutzes? Wie bedarfsgerecht sind diese Programme oder droht wieder einmal nur die politische Abseitsfalle "Nicht Systemrelevant"?
Ende:End: 12:00
Networking Pause
Ende:End: 12:30
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Right here, right now: Alle für 1,5 Grad vs können Open Airs zukünftig noch stattfinden? Keynote aus der Wissenschaft
Sprecher*innen: Speaker:
Panel Details
Festival-Absagen wegen Waldbränden, Hagelstürmen und Extremwetter – können wir zukünftig Open Air Veranstaltungen überhaupt noch sicher durchführen?
Der wissenschaftliche Input durch Klimawissenschaftlerin und IPCC/Weltklimarat Autorin Prof. Dr. Daniela Jacob ordnet ein, welche Auswirkungen der menschengemachte Klimawandel jetzt und in Zukunft hat. Plus die 100 Punkte Frage: Was sind eigentlich diese planetaren Belastungsgrenzen und welche haben wir bereits gesprengt? Wo liegen Chancen für die Veranstaltungsbranche?
Ende:End: 12:55
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Das Leben will ein' ausgeben: Plant a SEEED Keynote Vortrag und Interview
Sprecher*innen: Speaker:
Prof. Thomas Sakschewski, Katrin Wipper, Sarah Lüngen
Panel Details
Anschließend will das Leben ein' ausgeben: Für die Studie 'Plant a SEEED' nahmen The Changency (Katrin Wipper, Sarah Lüngen) zusammen mit Prof. Thomas Sakschweski von der Berliner Hochschule für Technik fünf Konzerte der gleichnamigen Band Seeed in der Berliner Wuhlheide nach ihren Umweltauswirkungen unter die Lupe. Die vorgestellten Ergebnisse beantworten, welche Hebel die Branche tätigen muss, um auch in 5 Jahren noch die beste Party des Planeten zu schmeißen. Und macht eigentlich das Publikum bei diesem ganzen 'grünen Klimbim' mit? Ist Nachhaltigkeitskommunikation gegenüber Fans verkaufsfördernd oder -hindernd für Veranstalter*innen?
Ende:End: 14:00
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Take the money and run: Können wir uns Nachhaltigkeit als Branche leisten?
Sprecher*innen: Speaker:
Nina Laible, Tabea Kaplan, Annika Rittmann, Daniel Schneider, Prof. Dr. Daniela Jacob
Moderation:
Panel Details
Von Hell yeah bis Fuck no: Diese kritische Diskussion geht auf das Thema Mehrkosten, Klimafolgekosten und Klimaanpassungskosten in der Musik- und Veranstaltungsbranche ein. Und war da was mit gesellschaftlicher Verantwortung? Zudem: Wie muss die Politik die Kulturbranche bei der Transformation unterstützen? Was ist überhaupt dran an den Mehrkosten? Wieviel kostet ein 'weiter-so' und wer bezahlt diesen Preis?
In diesem Panel treffen verschiedenste Ansichten aufeinander und das ist gut so: Praxiserfahrungen und Budgets auf Veranstalter*innen und Künstler*innen-Seite treffen auf politische Rahmenbedingungen und -beschränkungen. Gleichzeitig zeigen Klima-Expertinnen und das gute Gewissen des Aktivismus aka Fridays For Future die großen Zusammenhänge und Fakten für die Musik- und Veranstaltungsbranche auf - plus mögliche Einsparungen einer schnellen Transformation.
Ende:End: 14:15
Networking Pause
Ende:End: 14:45
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Bullshit Bingo Klimakrise
Moderation:
Panel Details
"Bullshit-Bingo Klimakrise“: Erlebe 30 minutes of love, bullshit and volle Bandbreite Klimakrise. Beim interaktiven "Bullshit-Bingo Klimakrise" werden Klischees und absurde Aussagen zur Klimakrise wiedergegeben und die Widersprüche und Übertreibungen in der Debatte faktenbasiert dank der Expert*innen von Klimadashboard.de widerlegt. Jede*r Besucher*in erhält am Eingang eine Bingo-Karte mit Buzzwords und Bullshit – von Technologieoffenheit bis Klima-Autobahnen bewerten wir die schönsten Bullshit-Phrasen der Klimadebatte. Und das Beste daran: Ihr bekommt nicht nur hilfreiche Infos für die nächste Bullshit-Debatte an die Hand, sondern: das erste Bingo erhält außerdem eine kleine Überraschung, no bullshit!
Ende:End: 15:00
Networking Pause
Ende:End: 16:00
Ort:Location: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz
Beyond borders: circular festivals & innovations in Europe (EN)
Sprecher*innen: Speaker:
Jasper Goossen, Sanne Stephansen, Daan Stigter, Jamal Chalabi, Peter Scheer
Moderation:
Panel Details
This panel is an ode to empowerment: Jasper Goossen (CEO DGTL Festival, NL) lets us in on which obstacles the DGTL team had to overcome on the path to the world's most famous circular festival. Sanne Stephansen (head of sustainability Roskilde festival, DK) shares their festival's success story in visitor engagement and what their circular lab envisions.
Daan Stigter (Lab Vlieland, Into The Great Wide Open, NL) shares which sustainable and circular measures are 'fan favorites' and have the most impact.
There is nothing you can do as a touring artist? Tour and production manager Jamal Chalabi (Yungblud/Massive Attack; head of touring AGF, UK) lists a number of measures he has implemented on tour and why communication is key. Turning urine by concertgoers into tea and what it's like to work with space agencies and festivals: Peter Scheer (Semilla Sanitation, NL) shares their circularity vision!
Ende:End: 19:00
Ort:Location: Beachclub Sonnendeck St. Pauli (Bei den Landungsbrücken)
Networking mit Panoramablick
Panel Details
Wir lassen die Konferenz bei Getränken und Blick über die Elbe ausklingen und tauschen uns im gemütlichen Rahmen aus!
Sprecher*innen & Panelgäste

PROF. DR. DANIELA JACOB
Lead Autorin 1,5 Grad Sonderbericht des Weltklimarats IPCC, Klimawissenschaftlerin, Direktorin Climate Service Center GERICS am Helmholtz-Zentrum Hereon
Jacob Sylvester Bilabel
Leiter vom Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien und Gründer der Green Music Initiative sowie Geschäftsführung Thema1 GmbHInitiator*innen
SUSTAIN! – Green Culture Summit findet erstmalig statt und wurde von Green Events Hamburg, The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel und Mike Keller (Geschäftsführer der Markthalle und Nachhaltigkeitsbeauftragter des BDKV) ins Leben gerufen. Verfeinert wurde das Konzept in enger Kooperation mit dem Reeperbahn Festival.

Green Events Hamburg
Green Events Hamburg ist ein offenes Netzwerk für zukunftsorientiertes Veranstalten.

The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel
Unsere Herzen schlagen für Musik und Klimaschutz. Egal ob Künstler*innen, Booking Agenturen, Veranstaltende, Labels oder Managements – wir freuen uns über jeden Menschen, der die Musikindustrie gemeinsam mit uns nachhaltiger und fairer gestalten möchte.